Entdecken Sie Joanna Walsh (Badaude)

Lebenslauf: Joanna Walsh ist Schriftstellerin und Illustratorin. Sie studierte an der Oxford University und am Central Saint Martin's College of Art. Ihre Arbeiten wurden von Granta, The Guardian, The Times, Metro, Creative Review, The New York Times, Die Woche, Penguin Publishing und vielen anderen Verlagen weltweit veröffentlicht. Sie hat großflächige Zeichenprojekte für die Tate Modern und das Wellcome Institute realisiert.

„Ich begann für meinen Bildertagebuch-Blog Badaude.typepad.com mit rOtring zu arbeiten, für den ich 2008 bei den Webby Awards ausgezeichnet wurde. Davor hatte ich einige Zeit mit Drucken und Collagen gearbeitet, sowohl von Hand als auch in Photoshop. Ich wollte ein persönliches Projekt mit einem Medium beginnen, das mehr Handarbeit erfordert.

Badaude ist ein altes französisches Wort und steht im Kontext mit „flaneur“. Es bedeutet: eine Person, die sich voller Verblüffung oder Erstaunen der müßigen Beobachtung hingibt; ein gutgläubiger oder geschwätziger Nichtstuer. Auf Badaude wollte ich Geschichten erzählen, indem ich die Dinge und Menschen vor meinen Augen zeichne. Eine interessante Aufgabe – Raum und Zeit auf einer Seite abzubilden.

Ich habe durch Zufall angefangen, rOtring Stifte zu nutzen. Vor vielen Jahren arbeitete ich in der Verlagsindustrie und erhielt eine Schachtel mit Stiften, als das Designbüro ausgemistet wurde. Darunter waren auch ein paar rOtring Rapidographen … Ich bin ein großer Fan des sogenannten „ligne claire“-Zeichenstils bei französischen und belgischen Comics (besonders Joost Swarte, Floc'h und natürlich Hergé), und die regelmäßigen Linien der rOtring Produkte helfen mir, in dieser Tradition zu arbeiten. Ich scanne die Arbeit ein und coloriere (und korrigiere) sie in Photoshop, um die gleichen flachen Farben wie in der „ligne claire“-Tradition zu erhalten.

Nachdem ich ein paar Jahren einen Blog geführt hatte, bat mich Tate Publishing, ein Buch über London im gleichen Stil zu schreiben und zu illustrieren. Das Ergebnis war „London Walks!“.

Ich verwende eine Reihe von rOtring Rapidographen: den 0.35 mm Rapidograph für die meisten meiner Arbeiten, den 0.5 mm für dickere Außenlinien und den 0.25 mm Rapidograph für feinere Details.