Entdecken Sie Ugo Gattoni

Ugo Gattoni ist Illustrator und Künstler. Er wurde in Vitry-Sur-Seine, einem Vorort südlich von Paris geboren und machte 2010 seinen Abschluss in Grafikdesign an der EPSAA. Er ist auf überlebensgroße Zeichnungen spezialisiert, die er mit Faserfeinschreibern in Grafit und Schwarz anfertigt. In seiner ersten großen Ausstellung gab es ein riesiges Gemälde, das 10 Meter lang und 1,8 Meter hoch war. Mittlerweile ist er für seine detaillierten, surrealen Städtezeichnungen in Schwarzweiß bekannt und wurde bereits für viele gewerbliche Aufträge von Luxusmarken bis hin zum Editorial beauftragt. Er arbeitet häufig mit seinem guten Freund McBess zusammen.

Seine Inspirationsquellen stammen aus verschiedensten Zeiten und Orten. Gattoni, der sehr beeindruckt von den Werken von Dalí, Bosch und Michelangelo ist, interessiert sich auch sehr für griechische Mythologie und Architektur. Außerdem ist er ein großer Fan seiner talentierten Kollegen Santtu Mustonen, Micah Lidberg und Jonathan Zawada.

Infolgedessen überschreitet auch seine Kunst die Grenzen von Raum und Zeit: „Ich spiele gern mit Größenverhältnissen und arbeite an Wandgemälden, um für den Betrachter verschiedene Interpretationsschichten zu bieten. Es gefällt mir, andere Menschen sowohl körperlich als auch geistig in eine völlig neue Welt eintauchen zu lassen. Diese Art von Kunst ist eine echte Leistung, die viel Produktionszeit und extreme Detailverliebtheit erfordert – was mir großen Spaß macht.“

„Mein kreativer Prozess ist sehr einfach – ich arbeite zunächst mit einem Grafikstift an einer Skizze, um diese absegnen zu lassen. Danach gehe ich mit meinem rOtring darüber, um die Umrisse zu erstellen. Anschließend wird alles ausgefüllt und ausgemalt. Im Grunde genommen also ein ganz simpler dreistufiger Prozess. Ich coloriere meist von Hand und verwende während dieser Phase selten digitale Werkzeuge. Meistens setze ich nur zum Bereinigen der Zeichnungen auf digitale Geräte!

Obwohl es ihm schwerfällt, sich bei seiner riesigen Sammlung an rOtring Stiften für einen zu entscheiden, würde er den rOtring Rapidograph als seinen Favoriten bezeichnen.

Gattoni arbeitet bereits an seinem nächsten Buch, das von Nobrow Press veröffentlicht wird. Außerdem arbeitet er an einer Ausstellung, die im Dezember 2014 stattfinden soll. Obwohl er das Geheimnis noch nicht lüften will, verrät Gattoni, dass in dieser Ausstellung eins seiner größten Werke zu sehen sein wird, das mit einem technischen Zeichengerät von rOtring entstand. Als Plan B interessiert sich Ugo Gattoni außerdem sehr für Bewegungsdesign – eine Technik, für die er sich mehr und mehr begeistert.

www.ugogattoni.fr

BICYCLE, eine 5 m lange Zeichnung über Fahrräder in den Straßen Londons: BICYCLE.