McBess, besser bekannt als Matthieu Bessudo, wurde 1984 in Cannes geboren und arbeitet als Illustrator und Regisseur in London. Bis 2006 studierte der Franzose 3D-Animation in Arles, bevor er in die britische Hauptstadt zog, wo er begann, bei The Mill zu arbeiten - einem preisgekrönten Unternehmen, das auf Postproduktion und visuelle Effekte spezialisiert ist. Der Fokus von McBess‘ eigener Arbeit liegt auf Schwarzweiß-Illustrationen und -Animationen. Außerdem ist er Gitarrist der Band „The Dead Pirates“.
Wie gehen Sie bei der Arbeit vor?
Ich arbeite im Wesentlichen auf zwei unterschiedliche Weisen: Entweder mache ich die gesamte Illustration am Computer in Photoshop oder ich verwende Stifte und Bleistifte. In diesem Fall skizziere ich die Umrisse mit einem Bleistift, ziehe sie mit einem technischen Zeichengerät in Form eines Rapidograph/Isograph nach und füge neue Züge und Details hinzu, wobei ich eher spontan arbeite und mich vom Stift leiten lasse.
Warum verwenden Sie rOtring Stifte?
Ich habe viele verschiedene Marken ausprobiert, aber keine andere Marke hat dieses tiefe Schwarz. Außerdem sind die Größen perfekt. Am Computer arbeite ich mit sehr feinen Linien, um komplexe, detaillierte Schattierungen zu erzielen. Die feine Linienbreite von rOtring ermöglicht mir, das auch auf Papier zu tun.
Wer oder was inspiriert Sie?
Der Alltag, meine Freunde, meine Familie, wahrscheinlich auch meine Kindheit. Letztendlich dreht sich alles um Frauen, Essen und Musik. Ich werde sogar inspiriert, wenn ich im Internet surfe oder Dinge tue, die gar nichts mit meiner Arbeit zu tun haben. Alles ist in Bewegung und kann mich inspirieren.
Unterscheidet sich Ihre kommerzielle Arbeit von Ihrer Freelance-Arbeit?
Immer weniger. Meine Arbeit als Regisseur bei The Mill beeinflusst auch meine Freelance-Arbeit.
Das gesamte Werk von McBess finden Sie auf seiner Website.